Dr. Christian Meyer
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Christian Meyers Expertise umfasst alle Bereiche des gewerblichen Rechtsschutzes, wobei sein Tätigkeitsschwerpunkt in der Vertretung in- und ausländischer Mandanten in streitigen Verletzungsverfahren liegt. Er vertritt Unternehmen überwiegend in nationalen und grenzüberschreitenden Patent- und Gebrauchsmuster-, sowie Marken-und Designverletzungsverfahren. Ebenso berät Christian Meyer zu Fragen des Wettbewerbsrechts und der Produktpiraterie sowie bei der Gestaltung von Verträgen.
Seit 2018 | Rechtsanwalt bei Maiwald |
2013-2018 | Rechtsanwalt bei einer IP Kanzlei |
2012-2013 | Assessor und Rechtsanwalt im Bereich Litigation & Dispute Resolution bei einer internationalen Großkanzlei |
Seit 2015 | Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz |
2012 | Zulassung zum Rechtsanwalt |
2010-2012 | Rechtsreferendariat in Düsseldorf und München |
2009-2012 | Promotion auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf |
2003-2008 | Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2001-2003 | Ausbildung zum Bankkaufmann |
- Begutachtung der Erfolgsaussichten und Handlungsmöglichkeiten in patent-, marken- und wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten
- Beratung zu strategischen Fragen der Schutzrechtsdurchsetzung und Verteidigung
- Verfahren des Einstweiligen Rechtsschutzes und Schutzschriften
- Außergerichtliche und gerichtliche Streitverfahren, insbesondere außergerichtliche und gerichtliche Durchsetzung und Verteidigung von Schutzrechten zur Abwehr von Klageverfahren
- Koordination der vorgenannten Verfahren mit Parallelverfahren im In- und Ausland
- Vertragsverhandlungen und Ausarbeiten von Verträgen
- Empfohlen in Legal 500 Deutschland 2018
- German court rules against automated dispensing of medicinal products, Managing Intellectual Property, 01/2021
- FCJ Clarifies Requirements For Enforcement Of Time-Barred And Non-Time-Barred Claims, Managing Intellectual Property, 09/2019
- Der Schutz junger und alter Verbraucher nach der UGP-Richtlinie – Umsetzung im UWG 2008 und richtlinienkonforme Auslegung, Heinrich-Heine-Universität, Dissertation, 2013
- Zoll: Beschlagnahme bei der Verletzung von kennzeichenrechten – Benutzung im geschäftlichen Verkehr i.S.d. § 14 Abs. 2 MarkenG, CIPReport, 01/2011
- Das vereinfachte Vernichtungsverfahren gem. Art. 11 (EG) VO 1383/2003 in der Praxis, CIPReport, 03/2010 (gemeinsam mit Klaus Hoffmeister)
- Rechtsanwaltskammer München
- LES
Deutsch, Englisch