Dr. Christian Schäflein
Patentanwalt
European Patent Attorney
Diplom-Physiker
Christian Schäfleins internationale Mandantschaft verlässt sich im Umgang mit globalen Konflikten auf seine Expertise in sämtlichen Bereichen des geistigen Eigentums. Er unterstützt bei der Erlangung und Geltendmachung von Patenten und Gebrauchsmustern, bei Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren sowie der Erstellung von Freedom-to-Operate-Gutachten in den Bereichen Sensorik, Datenverarbeitung, Flugzeugbau, Medizintechnologie und Bildverarbeitung. Als Leiter der Gruppe für Digitalisierung und Datensicherheit verfügt er über umfassende Kenntnisse in den Bereichen künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Datensicherheit und autonomes Fahren. Seine fachliche Kompetenz in der Betreuung weltweit operierender Konzerne zieht er unter anderem aus vertieften Kenntnissen des US-amerikanischen Patentrechts.
Seit 2008 | Partner, Gesellschafter und Geschäftsführer bei Maiwald |
Seit 2006 | Patentanwalt bei Maiwald |
2003-2006 | Patentanwaltskandidat bei Maiwald |
2001 | Gründung der Attocube Systems AG |
2006 | Zulassung zum European Patent Attorney |
2006 | Zulassung zum deutschen Patentanwalt |
2003-2006 | Studium „Recht für Patentanwältinnen und Patentanwälte“ an der FernUniversität Hagen |
2000-2003 | Promotion auf dem Gebiet der experimentellen Halbleiterphysik am Center for NanoScience (CeNS) der Ludwig-Maximilians-Universität München |
1993-1999 | Studium der Physik an der Universität Regensburg, der University of California, Irvine und der Ludwig-Maximilians-Universität München |
- Patenterteilungsverfahren und Portfoliomanagement
- Anmeldestrategien und Ausarbeitung von Anmeldungen
- Freedom-to-Operate- und Rechtsbeständigkeitsgutachten
- Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren
- Patentstreitverfahren
- Empfohlen in IAM Patent 1000 “World’s Leading Patent Professionals” 2018, 2019
- Protection of inventions in AI and digitalisation, IAM Yearbook, 2020 (gemeinsam mit Fabian Kiendl)
- BigData und IoT – kann Europa gegen Google und Co bestehen?, Ingenieurversteher, 05/2017
- Patentanwaltskammer
- epi
- GRUR
- AIPPI
- AIPLA
- VPP
- Bayerische Akademie der Wissenschaften
Deutsch, Englisch