Dr. Stefanie Parchmann
Patentanwältin
European Patent Attorney
Diplom-Chemikerin
Stefanie Parchmann begleitet Unternehmen aus den Sektoren Pharmazie, Biotechnologie, Biochemie und Chemie bei der Erlangung, Aufrechterhaltung, Verteidigung und Anfechtung von Patenten. Sie erstellt darüber hinaus regelmäßig Freedom-to-Operate- und Rechtsbeständigkeitsgutachten.
Durch ihre mehrjährige Tätigkeit als Laborleiterin und Projektkoordinatorin im Custom Manufacturing bei einem großen chemisch-pharmazeutischen Unternehmen kennt Stefanie Parchmann die patentrechtlichen Bedürfnisse der Industrie aus erster Hand.
Stefanie Parchmann ist Lehrbeauftragte für Patentrecht an der Technischen Universität München. Mit Wirkung vom 01.01.2020 wurde Stefanie Parchmann zum Mitglied eines der Prüfungsausschüsse für die Europäische Eignungsprüfung für zugelassene Vertreter vor dem Europäischen Patentamt ernannt.
Seit 2020 | Mitglied einer Prüfungskommission der Europäischen Eignungsprüfung (EEP) |
Seit 2018 | Partnerin bei Maiwald |
Seit 2018 | Lehrbeauftragte für Patentrecht an der Technischen Universität München |
Seit 2008 | Patentanwältin bei Maiwald |
2004-2007 | Patentanwaltskandidatin bei einer IP Kanzlei |
1998-2003 | Projektmanagerin und Laborleiterin bei einem chemisch-pharmazeutischen Unternehmen |
2008 | Zulassung zum European Patent Attorney |
2008 | Zulassung zur deutschen Patentanwältin |
2004-2006 | Studium „Recht für Patentanwältinnen und Patentanwälte“ an der FernUniversität Hagen |
1995-1998 | Promotion auf dem Gebiet der Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
1989-1995 | Studium der Chemie und Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
- Patenterteilungsverfahren und Portfoliomanagement
- Anmeldestrategien und Ausarbeitung von Anmeldungen
- Freedom-to-Operate- und Rechtsbeständigkeitsgutachten
- Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren
- Patentstreitverfahren
- Determing Litigation Value in Patent Appeals, Managing Intellectual Property, 08/2018
- Chocolate bunnies cannot be trade marks, Managing Intellectual Property, 01/2011
- Binding effect of EPO decisions, Managing Intellectual Property, 07/2010
- Chocolate trademarks reviewed, Managing Intellectual Property, 03/2010
- Uncertainty over disclaiming positively disclosed embodiments, Managing Intellectual Property, 10/2009
- EPO Enlarged Board to consider dosage regimen claims, Managing Intellectual Property, 07/2008
- London Agreement and Enforcement Directive implemented, Managing Intellectual Property, 01/2008
- Vertretung einer Mandantin vor der Großen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamtes im Verfahren G1/16, welches zu einer Grundsatzentscheidung über die Verwendung von Disclaimern in Patentansprüchen führte
- Patentanwaltskammer
- epi
- FICPI
- GRUR
Deutsch, Englisch