Dr. Christian Pioch
Patentanwalt
European Patent Attorney
Diplom-Physiker
Christian Pioch berät und unterstützt Unternehmen bei der Erlangung von Patenten und Gebrauchsmustern sowie bei Einspruchs-, Nichtigkeits- und Beschwerdeverfahren unter anderem in den Bereichen Software, Sensorik, Datenverarbeitung, Halbleiter-, Medizin- und Labortechnik. Im Speziellen verfügt er über fundierte Kenntnisse in den Bereichen künstliche Intelligenz, neuronale Netze, Machine-Learning, Internet der Dinge, Industrie 4.0, Datensicherheit und autonomes Fahren. Zudem berät er seine Mandantschaft in multinationalen Patentverletzungsprozessen, insbesondere auf den Gebieten Software und Laborsysteme.
Seine Expertise bezüglich unternehmensspezifischer Strategien im gewerblichen Rechtschutz zieht er unter anderem aus seiner Tätigkeit als Patentreferent in weltweit agierenden Konzernen der Luftfahrtindustrie und der Halbleitertechnologie. Zudem verfügt er über vertiefte Kenntnisse des US-amerikanischen Patentrechts.
Seit 2020 | Partner, Gesellschafter und Geschäftsführer bei Maiwald |
Seit 2016 | Patentanwalt bei Maiwald |
2013-2016 | Patentanwaltskandidat bei Maiwald und einer weiteren IP Kanzlei |
2016 | Zulassung zum European Patent Attorney |
2016 | Zulassung zum deutschen Patentanwalt |
2013-2015 | Studium „Recht für Patentanwältinnen und Patentanwälte“ an der FernUniversität Hagen |
2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helmholtz Zentrum München auf dem Gebiet der Detektorentwicklung, Softwareentwicklung, Kernphysik und Strahlenforschung |
2009-2012 | Promotion auf dem Gebiet der Detektorentwicklung, Softwareentwicklung, Kernphysik und Strahlenforschung an der Technischen Universität München sowie am Research Center for Nuclear Physics und der Japan Atomic Energy Agency |
2002-2008 | Studium der Physik an der Technischen Universität München |
- Anmeldestrategien und Ausarbeitung von Anmeldungen
- Patenterteilungsverfahren und Portfoliomanagement
- Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren
- Beschwerdeverfahren
- Freedom-to-Operate- und Rechtsbeständigkeitsgutachten
- Patentstreitverfahren
- Patentanwaltskammer
- epi
Deutsch, Englisch, Französisch