Das Europäische Patentamt (EPO) hat in einem richtungsweisenden Beschluss das europäische Patent der Salix Pharmaceuticals für das Antibiotikum Rifaximin aufgehoben. In der Entscheidung T 0162/22 bestätigte das Board of Appeal die Aufhebung des Patents EP 2 252 148, nachdem dieser in der Einspruchsphase auf Anträge von insgesamt acht Einsprechenden zurückgenommen worden war.
Salix hatte zuvor die Zulassungen für sämtliche vom Patent umfassten Fassungen, unter anderem für die Behandlung hepatischer Enzephalopathie, zurückgezogen. Damit wurde der Einspruchsbeschluss rechtskräftig, da keine genehmigte Fassung mehr bestehen blieb.
Der Fall unterstreicht die Bedeutung einer fortlaufenden Pflege und Bestätigung des gewünschten Patentstands im Einspruchsverfahren: Fehlt eine gültige Fassung, droht die automatische Löschung des Patents .
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.
Über Maiwald
Maiwald ist eine führende Kanzlei im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes. Mit rund 240 Mitarbeiter:innen in München und Düsseldorf unterstützt Maiwald Unternehmen umfassend dabei, ihre gewerblichen Schutzrechte zu sichern, verteidigen und durchzusetzen. Zu den Mandanten gehören Start-ups, kleine und mittelständische Unternehmen und Industriekonzerne in den unterschiedlichsten Branchen. Rund 80 Patent- und Rechtsanwält:innen agieren international für Mandanten aus den Bereichen Pharma & Biotechnologie, Organische Chemie & Polymere, Anorganische Chemie & Baustoffe, Ernährung & Landwirtschaft, Elektrotechnik & Maschinenbau, Kommunikations- & Informationstechnologie, Mobilität & Energie, Displays & Licht, Mess- & Verfahrenstechnik sowie Medizintechnik & Bildgebung. Maiwald berät und vertritt Mandanten bezüglich Patenten & Gebrauchsmustern, Ergänzenden Schutzzertifikaten, Marken & Designs, Urheberrecht, Wettbewerbs- & Kartellrecht, Compliance, Vertragsrecht, Arbeitnehmererfinderrecht, Pharmarecht, Datenschutz und Sortenschutz. Das Magazin Managing Intellectual Property zeichnete Maiwald als „European SPC/Patent Prosecution Firm of the Year 2021“, „European Cross-Border Patent Litigation Team of the Year 2021″ und „German Impact Case of the Year 2021“aus.