
MAIinsight Ausgabe 4 ist da!


Dieses Mal konzentrieren wir uns auf KI-Erfindungen und präsentieren Ihnen Artikel zur aktuellen Rechtsprechung zu KI in Europa und anderen Jurisdiktionen sowie Blickwinkel und Erkenntnisse, die dazu beitragen können, KI-bezogene Erfindungen patentierbar zu machen.
Die vierte Ausgabe enthält außerdem Updates zur Entscheidung G 2/24, die gerade von der Großen Beschwerdekammer des EPA erlassen wurde, und zur neuen Vorlage G 1/25. Darüber hinaus befasst sich MAIinsight Ausgabe 4 mit dem Umgang des EPA mit der erfinderischen Tätigkeit bei nicht-naheliegenden Alternativen. Im Hinblick auf das UPC bietet Ausgabe 4 einen detaillierten Einblick in die Beweissicherung (Saisie) vor dem UPC sowie eine Diskussion der anstehenden Vorschläge für ein einheitliches ergänzendes Schutzzertifikat (uSPC) dahingehend, inwieweit sich die Zuständigkeit des UPC für SPCs in Zukunft ändern könnte.
Vielen Dank an alle unsere Autor:innen: Dr. Michaela Weigel-Krusemarck, Attila Kimpan, Dr. Christian Pioch, Dr. Fabian Kiendl, Dr. Christian Schäflein, Dr. Gisela Gerstberger, Dr. Laura Huber, Dr. Stephan Maidl, Dr. Naho Fujimoto, Dr. Christian Meyer, Dr. James Neuhaus, Dr. Annelie Wünsche, Heike Röder-Hitschke, Dr. Johannes Scholz und Dr. Kerstin Wolff!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der vierten Ausgabe!
Bleiben Sie informiert mit MAIinsight! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Ausgaben direkt in Ihr Postfach. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und aktuelle Entwicklungen im Bereich des geistigen Eigentums.