MAIinsight Ausgabe 3 ist da!

MAIinsight ist zurück mit der dritten Ausgabe! Der Fokus liegt dieses Mal auf den UPC-Verletzungsverfahren. Es werden spannende Artikel zu den sich aktuell entwickelnden Rahmenbedingungen für die Beurteilung der Erstbegehungsgefahr und der Verletzung von Schutzrechten für eine zweite medizinische Verwendung präsentiert. Zudem gibt es Updates zu den Entscheidungen G 1/23 und G 1/24 der Großen Beschwerdekammer des EPA.

In der dritten Ausgabe wird außerdem ein Blick auf die Rechtsprechung des EPA zu konvergierenden Listen geworfen. Im Bereich der Künstlichen Intelligenz wird ein detaillierter Einblick in deren Einsatz für Recherchen zum Stand der Technik und für FTO-Recherchen geboten. Abschließend werden die Risiken und Vorteile von 3D-Marken sowie alternative Schutzmöglichkeiten für Produktformen beleuchtet.

Ein herzliches Dankeschön an die Autor:innen: Tobias Matschke, Kerstin Wolff, Andrea Lasar, Regina Neuefeind, Isabel Stehle, Christian Meyer, Ruth Mikeska, Andreas Fetzer, Rafal Drozdz, Matthias Hoffmann, Berthold Lux und Gabriel Kiefl!

MAIinsight erscheint alle paar Monate, um Sie über wichtige Entwicklungen in der Rechtsprechung und Praxis in allen IP-Bereichen in Europa vertieft zu informieren.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der dritten Ausgabe!

Ihr Update für die IP Welt - MAIinsight Newsletter abonnieren!

Bleiben Sie informiert mit MAIinsight! Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Ausgaben direkt in Ihr Postfach. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und aktuelle Entwicklungen im Bereich des geistigen Eigentums.