Stephan Schneller
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Stephan Schnellers Tätigkeitsschwerpunkt ist der gewerbliche Rechtsschutz (national/international), insbesondere Marken-, Patent-/Gebrauchsmuster-, Geschmacksmuster- sowie das Wettbewerbs- und Heilmittelwerberecht; Vertragsrecht, insbesondere Lizenz-, Kooperations- und Know-How-Verträge. Er erabeitet auch Lösungsstrategien, wo gewerbliche Schutzrechte nicht (mehr) zur Verfügung stehen, sowie an den Schnittstellen zwischen Marken-, Design-, Urheber- und Wettbewerbsrecht.
Stephan Schneller ist spezialisiert auf komplexe Hauptsache- sowie einstweilige Verfügungs- und Widerspruchsverfahren in Verbindung mit Löschungs- bzw. Nichtigkeitsverfahren vor den ordentlichen Gerichten bzw. Behörden. Zu seinen Mandanten zählen nationale wie internationale Unternehmen, Start-ups und Einzelkaufleute aus Bereichen wie Einrichtungsgegenstände, Spielzeuge, Bekleidung, Haushaltswaren, Küchen, Kosmetik, Gastronomie/Lebensmittel, wie auch in der Messtechnik, Medizintechnik, Pharma, Softwareprodukte, SaaS, uvm. Dabei hält Stephan Schneller u. a. regelmäßig Vorträge bei Unternehmen sowie am LMU Entrepreneurship Center.
Seit 2006 | Partner bei Maiwald |
Seit 1998 | Rechtsanwalt bei Maiwald |
1996-1998 | Rechtsanwalt in einer Wirtschaftskanzlei in Konstanz |
Seit 2009 | Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz |
1996 | Zulassung zum Rechtsanwalt |
1994-1996 | Rechtsreferendariat in Konstanz |
1989-1997 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz und den Universitäten Kapstadt und Stellenbosch, Südafrika |
- Anmeldestrategien und Ausarbeitung von Marken- und Designanmeldungen
- Betreuung von Marken- und Designportfolien, Domains
- Verfügbarkeitsrecherchen
- Widerspruchsverfahren vor dem DPMA und vor dem Europäischen Marken-und Designamt (EUIPO)
- Domain-Disputeverfahren
- Abmahnungen/Berechtigungsanfragen
- Verfahren zur Grenzbeschlagnahme
- Verfahren des Einstweiligen Rechtsschutzes und Schutzschriften
- Klageverfahren vor den deutschen Gerichten und EuG/EuGH
- Löschungs- und Nichtigkeitsverfahren vor dem DPMA und vor dem Europäischen Marken-und Designamt (EUIPO)
- Ausarbeiten von Verträgen
- Überprüfen von Werbeaktionen, insbesondere auch im Pharmabereich
- CJEU Clarifies the impact of a declaration, Managing Intellectual Property, 11/2019 (gemeinsam mit Ruth Lorenz)
- General Court confirms lack of likelihood of confusion between IOS FINANCE and EOS, World Trademark Review, 07/2019 (gemeinsam mit Samira Weik)
- General Court upholds likelihood of confusion, Managing Intellectual Property, 03/2017
- General Court rules in bingo trade mark case, Managing Intellectual Property, 07/2015
- ‘Spin bingo‘ will be perceived as a specific version of the game bingo, World Trademark Review, 02/2015
- General Court considers scope of examination by Board of Appeal under Article 64(1), World Trademark Review, 10/2014
- CJEU rules on enforcement of unregistered Community designs, Managing Intellectual Property, 04/2014
- Free fluege.de for all, rules General Court, Managing Intellectual Property, 07/2013
- General Court overturns on phonetic similarity, Managing Intellectual Property, 03/2013
- Domain ruled not jus ad rem, Managing Intellectual Property, 04/2012
- Rechtsanwaltskammer München
- INTA
- GRUR
Deutsch, Englisch, Musik